SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(30.42Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125629

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Steuerungsmodelle in der Kommunalverwaltung: eine Herausforderung (auch) für Kindertagesstätten

[working paper]

Szlapka, Marco

Abstract

"Die betriebswirtschaftliche Orientierung der neuen Steuerungsmodelle, die verbunden ist mit einer speziellen Sprache, kann zu mentalen Widerständen und damit zum Ausblenden von Entwicklungen führen. Der Jugendhilfe liegt in der Regel ein ganzheitliches Bild vom Menschen und seinen Lebensfeldern zug... view more

"Die betriebswirtschaftliche Orientierung der neuen Steuerungsmodelle, die verbunden ist mit einer speziellen Sprache, kann zu mentalen Widerständen und damit zum Ausblenden von Entwicklungen führen. Der Jugendhilfe liegt in der Regel ein ganzheitliches Bild vom Menschen und seinen Lebensfeldern zugrunde, die nicht ohne weiteres mit der ökonomischen Sichtweise der Neuen Steuerung zu verbinden ist. Die Vorbehalte gegenüber Kosten- Leistungs-Rechnungen in der Jugendhilfe, gegenüber einer Beschreibung von Angeboten und Leistungen als Produkte und gegenüber einer Betrachtung von jungen Menschen und von Familien als Kunden, dürfen nicht dazu führen, daß Mitarbeiter/innen eine Verweigerungshaltung gegenüber den neuen Steuerungsmodellen einnehmen und sich aus der aktuellen Diskussion verabschieden. Die Mitarbeiter/innen in den Kindertagesstätten müssen sich offensiv in die Diskussion und Auseinandersetzung mit den Neuen Steuerungsmodellen einbringen. Die Neue Steuerung kann nur über den Weg der Einmischung und Mitgestaltung eine angemessene Qualität erlangen." (Textauszug)... view less

Keywords
work; objective; evaluation; customer orientation; personnel; day nursery; administration; supply; municipal administration; quality assurance; youth welfare

Classification
Administrative Science
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1997

Page/Pages
4 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.