SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(81.14 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-116350

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Organizational learning: Where do we stand? Where do we want to go?

Organisationslernen. Wo stehen wir ? Wo wollen wir hin ?
[Arbeitspapier]

Berthoin Antal, Ariane
Dierkes, Meinolf

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"The field of organizational learning has developed dynamically but is not ready for closure. This article reviews the cultural contexts in which research on organizational learning has been conducted since the 1960s, and the intellectual traditions that underpin the field. It traces changes in the ... mehr

"The field of organizational learning has developed dynamically but is not ready for closure. This article reviews the cultural contexts in which research on organizational learning has been conducted since the 1960s, and the intellectual traditions that underpin the field. It traces changes in the types of organizations. studied and in the range of agents of organizational learning attended to by scholars. The processes and models that have shaped the discussion over the past decades, and changes in the tone or color of the way organizational learning has been treated are also highlighted. Trends in organizational practices are identified as well. On the basis of this broad stocktaking exercise, key challenges for future research on organizational learning and knowledge creation are outlined." (author's abstract)... weniger


"Das Forschungsgebiet 'Organisationslernen' hat eine sehr dynamische Entwicklung durchgemacht, deren wesentliche Züge in diesem Beitrag konturiert werden, um die zentralen Erkenntnisse der letzten Jahre festzuhalten und verbleibende Forschungslücken zu identifizieren. So werden die kulturellen Umfel... mehr

"Das Forschungsgebiet 'Organisationslernen' hat eine sehr dynamische Entwicklung durchgemacht, deren wesentliche Züge in diesem Beitrag konturiert werden, um die zentralen Erkenntnisse der letzten Jahre festzuhalten und verbleibende Forschungslücken zu identifizieren. So werden die kulturellen Umfeldbedingungen und die intellektuellen Traditionen, in die die Forschung zum Organisationslernen seit den 60er Jahren eingebettet ist, beschrieben. Ferner wird dargestellt, wie sich mit zunehmender Ausdifferenzierung des Feldes die Spannbreite der untersuchten Organisationstypen (Unternehmen, Behörden, Gewerkschaften, soziale Bewegungen usw.) und Akteure vergrößert hat. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Prozessen und Modellen, die die Diskussion über die letzten Jahrzehnte geprägt haben, werden hervorgehoben. Darüber hinaus werden Trends in den lernbezogenen Praktiken von Organisationen aufgezeigt. Anhand dieser umfassenden Bestandsaufnahme skizzieren die Autoren die wesentlichen Herausforderungen für die zukünftige Forschung und erweitern das Feld Organisationslernen zugleich um den Aspekt der 'Wissensgenerierung' (knowledge creation)." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prozess; historische Entwicklung; Organisation; Modell; kulturelle Faktoren; lernende Organisation; Lernen; Bildungsforschung

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese, 00-105

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.