SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(325.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110225

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Öffentliche Sozialwissenschaft: Nützlich? Lehrreich? Unterhaltsam?

Public social science: useful? instructive? entertaining?
[lecture]

Dahrendorf, Ralf

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Wissenschaft ist ihrer Natur nach öffentlich; Geheimwissenschaft ist keine Wissenschaft, sie ist Alchemie oder gar Sektierertum. Wissenschaft bedarf der Publikation und der Diskussion. Sie ist Inbegriff der offenen Gesellschaft. Die Analogie zwischen Poppers Wissenschaftstheorie und seiner politisch... view more

Wissenschaft ist ihrer Natur nach öffentlich; Geheimwissenschaft ist keine Wissenschaft, sie ist Alchemie oder gar Sektierertum. Wissenschaft bedarf der Publikation und der Diskussion. Sie ist Inbegriff der offenen Gesellschaft. Die Analogie zwischen Poppers Wissenschaftstheorie und seiner politischen Analyse ist kein Zufall. Zugleich aber findet Wissenschaft nicht auf dem Marktplatz statt. Sie braucht die Stille der Konzentration, das unaufgeregte Verfolgen von Ideen, die von äußeren Einflüssen ungestörte Forschung. Die Studie geht der Frage nach, inwieweit dennoch die Sozialwissenschaft nützlich, unterhaltend und lehrreich zugleich sein kann und soll. In der Regel bleiben Wissenschaftler bei dem Versuch, unterhaltsam zu sein, eher unter sich: "Zuweilen sind ihre Limericks und Schüttelreime esoterischer als ihre Traktate".Der Essay greift auf der Suche nach einer angemessenen Form einer "öffentlichen" Wissenschaft auf das Beispiel Georg Simmel zurück, der ein Meister - trotz schwierigster Materie - in dieser Kunst war. (ICA2)... view less

Keywords
utility; education; teaching; Simmel, G.; entertainment; the public; didactics; understanding; methodology; self-presentation; social science; science; marketing

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2001

City
Berlin

Page/Pages
15 p.

Series
WZB-Vorlesungen, 1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.