SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110225

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Öffentliche Sozialwissenschaft: Nützlich? Lehrreich? Unterhaltsam?

Public social science: useful? instructive? entertaining?
[Vortrag]

Dahrendorf, Ralf

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Wissenschaft ist ihrer Natur nach öffentlich; Geheimwissenschaft ist keine Wissenschaft, sie ist Alchemie oder gar Sektierertum. Wissenschaft bedarf der Publikation und der Diskussion. Sie ist Inbegriff der offenen Gesellschaft. Die Analogie zwischen Poppers Wissenschaftstheorie und seiner politisch... mehr

Wissenschaft ist ihrer Natur nach öffentlich; Geheimwissenschaft ist keine Wissenschaft, sie ist Alchemie oder gar Sektierertum. Wissenschaft bedarf der Publikation und der Diskussion. Sie ist Inbegriff der offenen Gesellschaft. Die Analogie zwischen Poppers Wissenschaftstheorie und seiner politischen Analyse ist kein Zufall. Zugleich aber findet Wissenschaft nicht auf dem Marktplatz statt. Sie braucht die Stille der Konzentration, das unaufgeregte Verfolgen von Ideen, die von äußeren Einflüssen ungestörte Forschung. Die Studie geht der Frage nach, inwieweit dennoch die Sozialwissenschaft nützlich, unterhaltend und lehrreich zugleich sein kann und soll. In der Regel bleiben Wissenschaftler bei dem Versuch, unterhaltsam zu sein, eher unter sich: "Zuweilen sind ihre Limericks und Schüttelreime esoterischer als ihre Traktate".Der Essay greift auf der Suche nach einer angemessenen Form einer "öffentlichen" Wissenschaft auf das Beispiel Georg Simmel zurück, der ein Meister - trotz schwierigster Materie - in dieser Kunst war. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Simmel, G.; Öffentlichkeit; Wissenschaft; Nutzen; Unterhaltung; Didaktik; Unterricht; Vermarktung; Bildung; Selbstdarstellung; Verstehen; Sozialwissenschaft; Methodik

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
WZB-Vorlesungen, 1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.