
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 23. Sept. 2027
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105125-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Nutzen und Nutzung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen: Vergleichende Befunde zweier Studien in Schweizer Tagesstrukturen
Benefits and use of extended education from the perspective of children and young people: Comparative findings from two studies in Swiss exteneded education offerings
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in Formen ganztägiger Bildung und Betreuung. Der deutschsprachige Fachdiskurs ist von Befürchtungen geprägt, dass der Besuch von Tagesstrukturen die Freizeit in mehr Schulzeit umwandelt, sowie von der Diskussion um den (sozial-)pädagogischen Mehrwert... mehr
Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in Formen ganztägiger Bildung und Betreuung. Der deutschsprachige Fachdiskurs ist von Befürchtungen geprägt, dass der Besuch von Tagesstrukturen die Freizeit in mehr Schulzeit umwandelt, sowie von der Diskussion um den (sozial-)pädagogischen Mehrwert, den Freizeitangebote an Schulen bieten sollen. In diesem Beitrag werden Kinder der sozialpädagogischen Nutzerforschung entsprechend als aktive Subjekte des Dienstleistungsprozesses gesehen (Oelerich & Schaarschuch, 2005). In diesem Beitrag werden zwei Studien verglichen, die sich beide mit dem Nutzen und der Nutzung von Tagesstrukturen aus Sicht der Nutzer:innen beschäftigen. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse (Kuckartz, 2018) werden die subjektiven Perspektiven auf den Nutzen und die Nutzung der beiden strukturell unterschiedlichen Angebote analysiert, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu identifizieren.... weniger
Children and adolescents are increasingly spending time in various types of extended education. In German-speaking academic discourse, there are concerns that the use of extended education is converting leisure time into additional school time, and discussions about the socio-educational value that ... mehr
Children and adolescents are increasingly spending time in various types of extended education. In German-speaking academic discourse, there are concerns that the use of extended education is converting leisure time into additional school time, and discussions about the socio-educational value that school leisure activities should offer. In this article, following the socio-pedagogical user research, children are seen as active subjects of the service process (Oelerich & Schaarschuch, 2005), and are surveyed about the benefits and uses of extended education offerings. This article compares two studies that examine the benefits and usage of extended education from the users’ perspective. Using qualitative content analysis (Kuckartz, 2018), the subjective perspectives on the benefit and use of the two structurally different offers are examined to identify differences and similarities.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kind; Jugendlicher; Betreuung; Ganztagsschule; Nutzung; Schule; Freizeit
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Freie Schlagwörter
ganztägige Bildung und Betreuung; Nutzen; Kinder- und Jugendforschung; sozialpädagogische Nutzertheorie; qualitative Inhaltsanalyse; extended education; benefits; child and youth research; social pedagogical user theory; qualitative content analysis
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 389-410
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 20 (2025) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v20i3.07
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)