Bibtex export

 

@article{ Ackermann2025,
 title = {Mit den Mitteln von gestern gegen rechte Politiklehrkräfte von heute? Erkenntnisse einer Interviewstudie mit Betroffenen des "Radikalenerlasses"},
 author = {Ackermann, Julia and Engel, Alicia and Feldmann, Dominik and Förger, Maria and Hüber, Florian},
 journal = {Politisches Lernen},
 number = {1-2},
 pages = {24-29},
 volume = {43},
 year = {2025},
 issn = {2750-1965},
 doi = {https://doi.org/10.3224/pl.v43i1-2.06},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104965-6},
 abstract = {Diskussionen um die politische Treuepflicht von Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und damit auch von Lehrkräften sind in der Bundesrepublik wiederkehrend. Mit dem "Radikalenerlass" aus dem Jahr 1972 erreichten diese einen Höhepunkt. Im Zuge des Erstarkens der (extremen) Rechten nehmen diese Diskussionen wieder an Fahrt auf. Der Beitrag rekapituliert die "Berufsverbote"-Politik der siebziger Jahre, indem Interviews mit vom "Radikalenerlass" betroffenen Politiklehrkräften vorgestellt, eingeordnet und für Gegenwartsfragen weitergedacht werden.},
 keywords = {politischer Unterricht; teaching politics; politische Bildung; political education; Lehrer; teacher; Lehrplan; syllabus; Berufsverbot; professional ban; Radikalenerlass; Radikalenerlass; Verfassungstreue; allegiance to the constitution; öffentlicher Dienst; civil service; Personalpolitik; personnel policy; historische Entwicklung; historical development; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}