
This full text is available after a period of embargo until the 16 July 2027
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104965-6
Exports for your reference manager
Mit den Mitteln von gestern gegen rechte Politiklehrkräfte von heute? Erkenntnisse einer Interviewstudie mit Betroffenen des "Radikalenerlasses"
[journal article]
Abstract Diskussionen um die politische Treuepflicht von Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und damit auch von Lehrkräften sind in der Bundesrepublik wiederkehrend. Mit dem "Radikalenerlass" aus dem Jahr 1972 erreichten diese einen Höhepunkt. Im Zuge des Erstarkens der (extremen) Rechten nehmen diese Di... view more
Diskussionen um die politische Treuepflicht von Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und damit auch von Lehrkräften sind in der Bundesrepublik wiederkehrend. Mit dem "Radikalenerlass" aus dem Jahr 1972 erreichten diese einen Höhepunkt. Im Zuge des Erstarkens der (extremen) Rechten nehmen diese Diskussionen wieder an Fahrt auf. Der Beitrag rekapituliert die "Berufsverbote"-Politik der siebziger Jahre, indem Interviews mit vom "Radikalenerlass" betroffenen Politiklehrkräften vorgestellt, eingeordnet und für Gegenwartsfragen weitergedacht werden.... view less
Keywords
teaching politics; political education; teacher; syllabus; professional ban; Radikalenerlass; allegiance to the constitution; civil service; personnel policy; historical development; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 24-29
Journal
Politisches Lernen, 43 (2025) 1-2
Issue topic
Demokratie stärken
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v43i1-2.06
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; reviewed