SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(262.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104128-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zurückweisungen von Asylsuchenden an den Grenzen: Eine menschenrechtliche Bewertung der aktuellen Debatte

[comment]

Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte

Abstract

Seit knapp einem Monat werden auch Asylsuchende an den deutschen Grenzen zurückgewiesen; dabei handelt es sich um EU-Binnengrenzen. Diese Zurückweisungen verstoßen gegen EU-Recht und gegen Menschenrechte. Sie unterlaufen das Verfahren, um den für das Asylverfahren zuständigen EU-Mitgliedstaat zu bes... view more

Seit knapp einem Monat werden auch Asylsuchende an den deutschen Grenzen zurückgewiesen; dabei handelt es sich um EU-Binnengrenzen. Diese Zurückweisungen verstoßen gegen EU-Recht und gegen Menschenrechte. Sie unterlaufen das Verfahren, um den für das Asylverfahren zuständigen EU-Mitgliedstaat zu bestimmen. Die Bundesregierung kann auch nicht unter Verweis auf eine Notlage von diesem Verfahren abweichen, denn es fehlt in Deutschland just an den Voraussetzungen für eine solche Notlage. Außerdem sieht das EU-Recht selbst Maßnahmen vor, um auf hohe Asylantragszahlen zu reagieren, die in Deutschland bisher nicht angewendet wurden. Zudem verletzen Zurückweisungen von Asylsuchenden an den Binnengrenzen das Refoulement-Verbot: Deutschland muss für jede Person individuell prüfen, ob ihr in einem anderen Staat Verfolgung oder unmenschliche Behandlung drohen. In einer aktuellen Stellungnahme erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte die Details und bewertet die Debatte aus menschenrechtlicher Perspektive.... view less

Keywords
asylum seeker; human rights; European Law; asylum procedure; right of asylum; Federal Republic of Germany

Classification
Migration, Sociology of Migration
Law

Document language
German

Publication Year
2025

City
Berlin

Page/Pages
12 p.

Series
Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.