SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(310.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103826-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anrufe beim Ministerium für Staatssicherheit: Beziehungsgestaltung als Vollzug gegenseitiger Beobachtung (DFG Abschlussbericht)

[final report]

Galanova, Olga

Abstract

Die beim öffentlichen Netz des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) eingehenden Anrufe wurden im Projekt als soziologisch relevantes Datenmaterial entdeckt, detailliert beschrieben, transkribiert und systematisiert. Dies ermöglichte, der zentralen Fragestellung des Projekts nachzugehen... view more

Die beim öffentlichen Netz des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) eingehenden Anrufe wurden im Projekt als soziologisch relevantes Datenmaterial entdeckt, detailliert beschrieben, transkribiert und systematisiert. Dies ermöglichte, der zentralen Fragestellung des Projekts nachzugehen: Wie und in welchen Kommunikations- und Beziehungsformaten erfolgte die Verständigung zwischen Anrufenden und dem zuständigen Offizier vom Dienst (OvD)? Die erfolgte gesprächs- und gattungsanalytische Beschreibung des erstellten Datenkorpus ermöglichte es, verschiedene Beteiligungsformate beider Gesprächsbeteiligten festzuhalten und die geplanten Projektziele zu realisieren. Statt einer sich etablierten dichotomen und normativen Aufteilung der Parteien auf Gut und Böse, Mächtige und Machtlose, ließen sich situative Handlungen rekonstruieren, mithilfe derer sich die Anrufenden als Betroffene und Hilfebedürftige, als Eingabeproduzent*innen, Informant*innen/Denunziant*innen und Selbstbewerber*innen im Gespräch beteiligen und die Anrufnehmer (männliche OvDs) als Informationssammler und Helfer strategisch agieren bzw. sich als solche in und durch Interaktionspro-zesse konstituieren. Das Ergebnis ist eine alternative Perspektive auf die Beziehungen zwischen dem MfS und der DDR-Bevölkerung, die aus dem natürlichen, nicht nachgestellten Datenmaterial herausgearbeitet wurde. Besonders spannende und unerwartete Erkenntnisse zeigten sich in der Entdeckung und Herstellung neuer Verbindungen mit gesprächsanalytischen, sozialpsychologischen, politikwissenschaftlichen und philosophischen Konzepten der Vulnerabilität, des Körpergedächtnisses, der Devianz, der Bedrohung und des Protests. Die Auseinandersetzung mit dem Datenmaterial ermöglichte außerdem eine Entwicklung kreativer methodologischer Ansätze für die Analyse auditiver Daten im Zusammenhang mit verschriftlichen Protokollen, institutionellen Anweisungen, operativen Akten und Lernmaterial zur internen Bearbeitung der Anrufe. Die Entdeckung neuer interdisziplinärer, thematischer und methodologischer Verbindungen kann zu einer wesentlichen Optimierung der Forschungsarbeit künftiger Projekte zu ähnlichen Themen beitragen.... view less

Keywords
Ministry of State Security (GDR); German Democratic Republic (GDR); communication; interaction; monitoring; conversation analysis

Classification
General History

Free Keywords
Stasi; Anrufe beim OvD; Analyse kommunikativer Gattungen

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
13 p.

Status
Primary Publication; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0

FundingGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 427723908


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.