SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(495.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102957-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Elise Reimarus's crucial contribution to the Pantheismusstreit: Bridging divides in Enlightenment philosophy

Elise Reimarus' Rolle im Pantheismusstreit: Ein Brückenschlag in der Philosophie der Aufklä­rung
[journal article]

Sales Vilalta, Guillem

Abstract

Dieser Artikel stellt drei miteinander verknüpfte Thesen zu Elise Reimarus' Rolle in den frühen Phasen des Pantheismusstreits auf: (I) dass ihr Engagement für die Förderung des Dialogs zwischen gegensätzlichen philosophischen Perspektiven maßgeblich dazu beitrug, die Kluft zwischen Friedrich Jacobi ... view more

Dieser Artikel stellt drei miteinander verknüpfte Thesen zu Elise Reimarus' Rolle in den frühen Phasen des Pantheismusstreits auf: (I) dass ihr Engagement für die Förderung des Dialogs zwischen gegensätzlichen philosophischen Perspektiven maßgeblich dazu beitrug, die Kluft zwischen Friedrich Jacobi und Moses Mendelssohn zu überwinden; (II) dass ihr dia­logischer Ansatz in der Philosophie einen ei­genständigen Beitrag zum Pantheismusstreit darstellt, der sich von den Positionen sowohl Jacobis als auch Mendelssohns unterscheidet; (III) dass Jacobi Reimarus’ Erkenntnisse zur Verbreitung seiner eigenen Ansichten über Philosophie und Spinozismus vereinnahmte. Zur Begründung dieser Thesen ist der Artikel wie folgt gegliedert: In der Einleitung werden der aktuelle Forschungsstand zu Reimarus und ihrer Bedeutung für den Pantheismusstreit dar­gestellt (1); es folgen eine Analyse von Jacobis Konzeption des Spinozismus und dessen phi­losophischen Implikationen (2); eine Untersu­chung der vermittelnden Bemühungen von Reimarus und ihrer eigenständigen philoso­phischen Grundlagen (3); sowie eine abschlie­ßende Diskussion, die die breitere Bedeutung von Reimarus’ Beiträgen zu dieser Debatte bewertet (4).... view less

Classification
Philosophy, Ethics, Religion

Free Keywords
Elise Reimarus; Friedrich Jacobi; Moses Mendelssohn; Spinozism; Pantheismusstreit

Document language
English

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 11-24

Journal
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 17 (2025) 2

Issue topic
Brisante Wahrheiten - eine andere Geschichte der Philosophie

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v17i2.02

ISSN
2196-4467

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.