Download full text
(4.856Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102623-3
Exports for your reference manager
Plattformen für Bildung
[collection]
(ed.)
Abstract Über Formen und Möglichkeiten einer Digitalisierung für Bildungskontexte wurde und wird seit geraumer Zeit breit diskutiert. Angesichts einer Vielzahl digitaler Bildungsplattformen wird aus Sicht von Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik die Anforderung deutlich, sich diesen in kritischer Lesar... view more
Über Formen und Möglichkeiten einer Digitalisierung für Bildungskontexte wurde und wird seit geraumer Zeit breit diskutiert. Angesichts einer Vielzahl digitaler Bildungsplattformen wird aus Sicht von Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik die Anforderung deutlich, sich diesen in kritischer Lesart zu nähern. Ausgehend von Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der sogenannten Nationalen Bildungsplattform fokussieren die Beiträge des Bandes auf unterschiedliche Facetten: Was bedeuten Plattformen für Bildung? Wie können sie einen Gewinn an Teilhabe und Partizipation an Gesellschaft darstellen? Inwiefern ist der zunehmenden Plattformisierung im Bildungsbereich pädagogisch zu begegnen? ... view less
Keywords
education; digitalization; pedagogics; media education
Classification
Media Pedagogics
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Culture and institutions; Data processing and computer science; Ethics (Moral philosophy); Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Media studies; Philosophy and psychology; Social interaction; Social sciences; Society and culture: general; Sociology and anthropology
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript
City
Bielefeld
Page/Pages
409 p.
Series
Digitalität und Bildung, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475164
ISSN
2944-0890
ISBN
978-3-8394-7516-4
Status
Published Version; reviewed