Endnote export
%T Plattformen für Bildung %E Hofhues, Sandra %E Schütz, Julia %P 409 %V 3 %D 2025 %I transcript %K Culture and institutions; Data processing and computer science; Ethics (Moral philosophy); Factors affecting social behavior; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Media studies; Philosophy and psychology; Social interaction; Social sciences; Society and culture: general; Sociology and anthropology %@ 2944-0890 %@ 978-3-8394-7516-4 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102623-3 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839475164.pdf %X Über Formen und Möglichkeiten einer Digitalisierung für Bildungskontexte wurde und wird seit geraumer Zeit breit diskutiert. Angesichts einer Vielzahl digitaler Bildungsplattformen wird aus Sicht von Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik die Anforderung deutlich, sich diesen in kritischer Lesart zu nähern. Ausgehend von Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit der sogenannten Nationalen Bildungsplattform fokussieren die Beiträge des Bandes auf unterschiedliche Facetten: Was bedeuten Plattformen für Bildung? Wie können sie einen Gewinn an Teilhabe und Partizipation an Gesellschaft darstellen? Inwiefern ist der zunehmenden Plattformisierung im Bildungsbereich pädagogisch zu begegnen? %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info