Download full text
(2.501Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102609-0
Exports for your reference manager
Intersektionalität im Kunstunterricht: Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis
[monograph]
Abstract Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschu... view more
Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschung analysiert sie die Bedingungen intersektionalitätssensibler Ansätze im Kunstunterricht und zeigt kritisch-reflexiv Anschlussstellen zu Praxen des Empowerments und Powersharings, aber auch zu aktuellen Diskussionen im Feld auf. ... view less
Keywords
diversity; education; intersectionality; art education
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Culture and institutions; Education, research, related topics of fine and decorative arts; Groups of people; Kunstpädagogik; Museum science; Pädagogik/Allgemeines, Lexika; The arts: general issues; Viefalt; Visual Arts Education
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript
City
Bielefeld
Page/Pages
349 p.
Series
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839400203
ISSN
2703-1055
ISBN
978-3-8394-0020-3
Status
Published Version; reviewed