Volltext herunterladen
(2.501 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102609-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Intersektionalität im Kunstunterricht: Kunstpädagogische Konzeption und Reflexionen für die Praxis
[Monographie]
Abstract Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschu... mehr
Wie kann Intersektionalität in der Kunstpädagogik umgesetzt werden? Julia Matlok widmet sich den Diskursen um Vielfalt, Differenz sowie deren ungleichheitsgenerierenden Dimensionen und Interdependenzen in einem der größten Praxisfelder der Kunstpädagogik. Mittels qualitativ-empirischer Praxisforschung analysiert sie die Bedingungen intersektionalitätssensibler Ansätze im Kunstunterricht und zeigt kritisch-reflexiv Anschlussstellen zu Praxen des Empowerments und Powersharings, aber auch zu aktuellen Diskussionen im Feld auf. ... weniger
Thesaurusschlagwörter
Diversität; Bildung; Intersektionalität; Kunsterziehung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Culture and institutions; Education, research, related topics of fine and decorative arts; Groups of people; Kunstpädagogik; Museum science; Pädagogik/Allgemeines, Lexika; The arts: general issues; Viefalt; Visual Arts Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
349 S.
Schriftenreihe
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839400203
ISSN
2703-1055
ISBN
978-3-8394-0020-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet