Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Einblicke in explizite und implizite Erwartungen Lehrender an Studierendentexte: Textbasierte Interviews zu Zielen und Erträgen von fachsensiblem Peer-Textfeedback
[collection article]
dc.contributor.author | Karsten, Andrea | de |
dc.contributor.editor | Lahm, Swantje | de |
dc.contributor.editor | Meyhöfer, Frank | de |
dc.contributor.editor | Neumann, Friederike | de |
dc.date.accessioned | 2025-05-22T07:56:18Z | |
dc.date.available | 2025-05-22T07:56:18Z | |
dc.date.issued | 2021 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-7639-6623-3 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102524 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Ziele und Erträge von Peer-Textfeedback im Rahmen eines fachsensiblen schreibdidaktischen Programms an der Universität Paderborn. Während eines Semesters arbeiten Tandems aus Lehrenden und studentischen Tutor*innen desselben Fachs jeweils in einer schreibintensiven Lehrveranstaltung zusammen. Die Tutor*innen geben den teilnehmenden Studierenden fachspezifisches Textfeedback zu deren Schreibaufgaben. Eine Analyse von textbasierten Interviews mit Lehrenden aus dem Programm arbeitet heraus, inwiefern diese denken, dass ihre textbezogenen Lehrziele nach dem Peer-Feedback der Tutor*innen erfüllt worden sind. Neben expliziten Erwartungen macht die Analyse der Interviews auch implizite fachliche Ideale für studentische Texte sichtbar. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | wbv Media GmbH & Co. KG | de |
dc.relation.ispartof | 102251 | |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.other | Fachkonventionen; Fachsensibilität; Schreiben in der Lehre; Textpraktiken; Writing Fellows | de |
dc.title | Einblicke in explizite und implizite Erwartungen Lehrender an Studierendentexte: Textbasierte Interviews zu Zielen und Erträgen von fachsensiblem Peer-Textfeedback | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://www.wbv.de/artikel/6004807w277 | de |
dc.source.collection | Schreiblehrkonzepte an Hochschulen: Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen | de |
dc.source.volume | 4 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | TeachingXchange | |
dc.subject.classoz | Unterricht, Didaktik | de |
dc.subject.classoz | Curriculum, Teaching, Didactics | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-102524-3 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.source.pageinfo | 277-288 | de |
internal.identifier.classoz | 10614 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/6004807w277 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1565 | |
internal.dda.reference | http://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/924 |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Unterricht, Didaktik
Curriculum, Teaching, Didactics