Download full text
(190.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102450-3
Exports for your reference manager
Soziale Konstruktion von Wirklichkeit in Deutschland und den USA in der Klimadebatte
[journal article]
Abstract Die internationale Klimapolitik Deutschlands und der USA wird im Beitrag durch die Theorie des Sozialkonstruktivismus der Internationalen Beziehungen betrachtet. Unterschiedliche Bedeutungskonstruktionen in beiden Ländern, die in einem dynamischen Prozess zwischen Medien, Politik und Öffentlichkeit ... view more
Die internationale Klimapolitik Deutschlands und der USA wird im Beitrag durch die Theorie des Sozialkonstruktivismus der Internationalen Beziehungen betrachtet. Unterschiedliche Bedeutungskonstruktionen in beiden Ländern, die in einem dynamischen Prozess zwischen Medien, Politik und Öffentlichkeit entstehen, erklären unterschiedliche Ausprägungen in der Klimapolitik.... view less
Keywords
climate change; climate policy; United States of America; climate protection; international agreement; Federal Republic of Germany; constructivism
Classification
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Kyoto-Protokoll; Sozialkonstruktivismus
Document language
German
Publication Year
2007
Page/Pages
p. 355-367
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed