Endnote export
%T Soziale Konstruktion von Wirklichkeit in Deutschland und den USA in der Klimadebatte %A Tilly, Jan %J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik %N 3 %P 355-367 %V 56 %D 2007 %K Kyoto-Protokoll; Sozialkonstruktivismus %@ 2196-1654 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102450-3 %X Die internationale Klimapolitik Deutschlands und der USA wird im Beitrag durch die Theorie des Sozialkonstruktivismus der Internationalen Beziehungen betrachtet. Unterschiedliche Bedeutungskonstruktionen in beiden Ländern, die in einem dynamischen Prozess zwischen Medien, Politik und Öffentlichkeit entstehen, erklären unterschiedliche Ausprägungen in der Klimapolitik. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info