SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(135.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102287-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reflexionsfähigkeit in der interdisziplinären Lehre: Hochschuldidaktische Perspektiven auf Lernziele und Prüfungen

[collection article]


This document is a part of the following document:
Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Philipp, Julia

Abstract

Interdisziplinäre Lehre ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd, von organisationalen und formalen Aspekten über eine mögliche Diversität der Studierenden und Lehrperson(en) bis hin zur Auswahl spezifischer Methoden. Diese Herausforderungen finden sich sowohl in der Lehre als auch in Prüfungsformat... view more

Interdisziplinäre Lehre ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd, von organisationalen und formalen Aspekten über eine mögliche Diversität der Studierenden und Lehrperson(en) bis hin zur Auswahl spezifischer Methoden. Diese Herausforderungen finden sich sowohl in der Lehre als auch in Prüfungsformaten. In diesem Beitrag wird anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, wie Lehrende aus hochschuldidaktischer Sicht vorgehen können, um eine für ihre interdisziplinären Lernziele passende Prüfungsform zu konzipieren. Thematisiert werden typische Herangehensweisen in der Planung von interdisziplinärer Lehre und Prüfung, wobei ein besonderer Fokus auf der Förderung der Reflexionsfähigkeit und deren Überprüfung liegt.... view less

Keywords
university teaching; interdisciplinarity; examination; university didactics

Classification
University Education

Free Keywords
Prüfungsformate; Reflexionsfähigkeiten

Collection Title
Interdisziplinarität in der Hochschullehre

Editor
Braßler, Mirjam; Brandstädter, Simone; Lerch, Sebastian

Document language
German

Publication Year
2023

Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 149-161

Series
Interdisziplinäre Lehre, 1

DOI
https://doi.org/10.3278/I74610w011

ISBN
978-3-7639-7461-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.