Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorPhilipp, Juliade
dc.contributor.editorBraßler, Mirjamde
dc.contributor.editorBrandstädter, Simonede
dc.contributor.editorLerch, Sebastiande
dc.date.accessioned2025-05-14T10:27:07Z
dc.date.available2025-05-14T10:27:07Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7461-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102287
dc.description.abstractInterdisziplinäre Lehre ist in vielerlei Hinsicht herausfordernd, von organisationalen und formalen Aspekten über eine mögliche Diversität der Studierenden und Lehrperson(en) bis hin zur Auswahl spezifischer Methoden. Diese Herausforderungen finden sich sowohl in der Lehre als auch in Prüfungsformaten. In diesem Beitrag wird anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, wie Lehrende aus hochschuldidaktischer Sicht vorgehen können, um eine für ihre interdisziplinären Lernziele passende Prüfungsform zu konzipieren. Thematisiert werden typische Herangehensweisen in der Planung von interdisziplinärer Lehre und Prüfung, wobei ein besonderer Fokus auf der Förderung der Reflexionsfähigkeit und deren Überprüfung liegt.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.relation.ispartof102258
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherPrüfungsformate; Reflexionsfähigkeitende
dc.titleReflexionsfähigkeit in der interdisziplinären Lehre: Hochschuldidaktische Perspektiven auf Lernziele und Prüfungende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/I74610w011de
dc.source.collectionInterdisziplinarität in der Hochschullehrede
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesInterdisziplinäre Lehre
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozInterdisziplinaritätde
dc.subject.thesozinterdisciplinarityen
dc.subject.thesozPrüfungde
dc.subject.thesozexaminationen
dc.subject.thesozHochschuldidaktikde
dc.subject.thesozuniversity didacticsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102287-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10047718
internal.identifier.thesoz10036989
internal.identifier.thesoz10041020
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo149-161de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/I74610w011de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2408
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7624


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record