SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(263.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102268-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder

[Arbeitspapier]

Ehrlich, Ulrike
Bayer, Betty

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

In dem Fact Sheet wird der Anteil unterstützender und pflegender Befragter in der zweiten Lebenshälfte dargestellt, differenziert danach, ob ein Elternteil oder beide Eltern unterstützt/gepflegt werden. Zudem wird betrachtet, wie viele andere Personen und Gruppen an der Unterstützung beteiligt sind ... mehr

In dem Fact Sheet wird der Anteil unterstützender und pflegender Befragter in der zweiten Lebenshälfte dargestellt, differenziert danach, ob ein Elternteil oder beide Eltern unterstützt/gepflegt werden. Zudem wird betrachtet, wie viele andere Personen und Gruppen an der Unterstützung beteiligt sind und um wen es sich dabei handelt. Verwendet wurden Daten des Deutschen Alterssurveys 2023. Ende 2023 waren ca. 5,7 Millionen Menschen in Deutschland im Sinne des SGB XI pflegebedürftig und bezogen Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung. Aktuell werden etwa 84 Prozent von ihnen zu Hause von An- und Zugehörigen versorgt - zusammen mit oder ohne Unterstützung ambulanter Pflegedienste, 16 Prozent werden vollstationär in Heimen versorgt (Statistisches Bundesamt 2024). Die Dominanz der häuslichen Versorgung Pflegebedürftiger wird einerseits durch das Teilkasko-Prinzip der sozialen Pflegeversicherung finanziell angereizt, entspricht aber auch den Wünschen der meisten Pflegebedürftigen (Raiber, Fischer, Boscher, Steinle, & Winter 2023; Hajek, Lehnert, Wegener, Riedel-Heller, & Konig 2018). Darüber hinaus erzeugen gesellschaftliche Normen oftmals ein starkes Pflichtgefühl, dass erwachsene Kinder die Unterstützung und Pflege ihrer alternden, pflegebedürftigen Eltern übernehmen, insbesondere dann, wenn Eltern keinen Partner oder keine Partnerin mehr haben, der/die sich auch kümmern könnte (Ilinca & Simmons 2022; Europäische Kommission 2007). Doch wie hoch der Anteil von Kindern ist, die ihre Eltern tatsächlich unterstützen und pflegen und mit welchem Unterstützungs- und Pflegenetzwerk sie dies tun, lässt sich aus der amtlichen Statistik nicht ableiten. In diesem Fact Sheet nähern sich die Autorinnen der Beantwortung dieser Fragen an.... weniger

Thesaurusschlagwörter
alter Mensch; Pflegebedürftigkeit; Hilfsbedürftigkeit; Altenpflege; Familienangehöriger; häusliche Pflege; soziale Unterstützung; Netzwerk; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
DEAS 2023; Alte Eltern; Erwachsene Kinder

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
10 S.

Schriftenreihe
DZA-Fact Sheet

DOI
https://doi.org/10.60922/5ap4-wv47

ISSN
2944-1048

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.