Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

Endnote export

 

%T Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder
%A Ehrlich, Ulrike
%A Bayer, Betty
%P 10
%D 2025
%K DEAS 2023; Alte Eltern; Erwachsene Kinder
%@ 2944-1048
%~ Deutsches Zentrum für Altersfragen
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102268-9
%X In dem Fact Sheet wird der Anteil unterstützender und pflegender Befragter in der zweiten Lebenshälfte dargestellt, differenziert danach, ob ein Elternteil oder beide Eltern unterstützt/gepflegt werden. Zudem wird betrachtet, wie viele andere Personen und Gruppen an der Unterstützung beteiligt sind und um wen es sich dabei handelt. Verwendet wurden Daten des Deutschen Alterssurveys 2023. Ende 2023 waren ca. 5,7 Millionen Menschen in Deutschland im Sinne des SGB XI pflegebedürftig und bezogen Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung. Aktuell werden etwa 84 Prozent von ihnen zu Hause von An- und Zugehörigen versorgt - zusammen mit oder ohne Unterstützung ambulanter Pflegedienste, 16 Prozent werden vollstationär in Heimen versorgt (Statistisches Bundesamt 2024). Die Dominanz der häuslichen Versorgung Pflegebedürftiger wird einerseits durch das Teilkasko-Prinzip der sozialen Pflegeversicherung finanziell angereizt, entspricht aber auch den Wünschen der meisten Pflegebedürftigen (Raiber, Fischer, Boscher, Steinle, & Winter 2023; Hajek, Lehnert, Wegener, Riedel-Heller, & Konig 2018). Darüber hinaus erzeugen gesellschaftliche Normen oftmals ein starkes Pflichtgefühl, dass erwachsene Kinder die Unterstützung und Pflege ihrer alternden, pflegebedürftigen Eltern übernehmen, insbesondere dann, wenn Eltern keinen Partner oder keine Partnerin mehr haben, der/die sich auch kümmern könnte (Ilinca & Simmons 2022; Europäische Kommission 2007). Doch wie hoch der Anteil von Kindern ist, die ihre Eltern tatsächlich unterstützen und pflegen und mit welchem Unterstützungs- und Pflegenetzwerk sie dies tun, lässt sich aus der amtlichen Statistik nicht ableiten. In diesem Fact Sheet nähern sich die Autorinnen der Beantwortung dieser Fragen an.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info