Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorGandt, Stefaniede
dc.contributor.editorSchmohl, Tobiasde
dc.contributor.editorZinger, Benjaminde
dc.contributor.editorZitzmann, Christinade
dc.date.accessioned2025-05-13T08:02:21Z
dc.date.available2025-05-13T08:02:21Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7622-5de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102257
dc.description.abstractDer Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden. Ausgangspunkt sind die Annahmen, dass Bildungskonzepte neu gedacht werden müssen und dass Lernprozesse sozial konstruiert sind. Das Konzept des co-kreativen Lernens und Lehrens stellt daher die aktive Beteiligung und Mitgestaltung in den Vordergrund. Es steht für einen Bildungsansatz, bei dem Lernende und Lehrende gemeinsam am Austausch von Wissen arbeiten und Lernprozesse gemeinsam gestalten. Die Beiträge zeigen die Bandbreite der Strategien kollaborativen Lernens und Lehrens, die von curricularen Innovationen über transformative Lehrmethoden bis hin zur aktiven Beteiligung der Studierenden am Bildungsprozess reichen.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBildungskonzepte; Beteiligung; Co-kreatives Lernen; Disruption; Innovation; Interdisziplinarität; Kollaboration; Lehransätze; Lehrende; Lernsettings; Partizipation; Studierende; Transformation; Wissensaustausch; Wissenschaftskommunikation; hybride Lehrede
dc.titleCo-kreatives Lernen und Lehren: Hochschulbildung im Zeitalter der Disruptionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesTeachingXchange
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozHochschulbildungde
dc.subject.thesozuniversity level of educationen
dc.subject.thesozLernmethodede
dc.subject.thesozlearning methoden
dc.subject.thesozHochschuldidaktikde
dc.subject.thesozuniversity didacticsen
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozLernprozessde
dc.subject.thesozlearning processen
dc.subject.thesozLernumgebungde
dc.subject.thesozlearning environmenten
dc.subject.thesozStudiumde
dc.subject.thesozstudies (academic)en
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102257-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039336
internal.identifier.thesoz10050865
internal.identifier.thesoz10041020
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10051096
internal.identifier.thesoz10084459
internal.identifier.thesoz10036950
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo213de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763976225de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1565
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7771


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record