Volltext herunterladen
(6.798 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102257-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Co-kreatives Lernen und Lehren: Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption
[Sammelwerk]
Abstract Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden. Ausgangspunkt sind die Annahm... mehr
Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden. Ausgangspunkt sind die Annahmen, dass Bildungskonzepte neu gedacht werden müssen und dass Lernprozesse sozial konstruiert sind. Das Konzept des co-kreativen Lernens und Lehrens stellt daher die aktive Beteiligung und Mitgestaltung in den Vordergrund. Es steht für einen Bildungsansatz, bei dem Lernende und Lehrende gemeinsam am Austausch von Wissen arbeiten und Lernprozesse gemeinsam gestalten. Die Beiträge zeigen die Bandbreite der Strategien kollaborativen Lernens und Lehrens, die von curricularen Innovationen über transformative Lehrmethoden bis hin zur aktiven Beteiligung der Studierenden am Bildungsprozess reichen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschulbildung; Lernmethode; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Lernprozess; Lernumgebung; Studium
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Bildungskonzepte; Beteiligung; Co-kreatives Lernen; Disruption; Innovation; Interdisziplinarität; Kollaboration; Lehransätze; Lehrende; Lernsettings; Partizipation; Studierende; Transformation; Wissensaustausch; Wissenschaftskommunikation; hybride Lehre
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
213 S.
Schriftenreihe
TeachingXchange, 7
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763976225
ISBN
978-3-7639-7622-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0