SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(6.798Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102257-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Co-kreatives Lernen und Lehren: Hochschulbildung im Zeitalter der Disruption

[collection]

Gandt, Stefanie
Schmohl, Tobias
Zinger, Benjamin
Zitzmann, Christina
(ed.)

Abstract

Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden. Ausgangspunkt sind die Annahm... view more

Der Sammelband befasst sich mit der Konzeption und der Umsetzung co-kreativer Lernansätze als Antwort auf die vielschichtigen und disruptiven Entwicklungen in der Hochschulbildung, die durch den raschen technologischen und sozio-ökonomischen Wandel hervorgerufen werden. Ausgangspunkt sind die Annahmen, dass Bildungskonzepte neu gedacht werden müssen und dass Lernprozesse sozial konstruiert sind. Das Konzept des co-kreativen Lernens und Lehrens stellt daher die aktive Beteiligung und Mitgestaltung in den Vordergrund. Es steht für einen Bildungsansatz, bei dem Lernende und Lehrende gemeinsam am Austausch von Wissen arbeiten und Lernprozesse gemeinsam gestalten. Die Beiträge zeigen die Bandbreite der Strategien kollaborativen Lernens und Lehrens, die von curricularen Innovationen über transformative Lehrmethoden bis hin zur aktiven Beteiligung der Studierenden am Bildungsprozess reichen.... view less

Keywords
university level of education; learning method; university didactics; university teaching; learning process; learning environment; studies (academic)

Classification
University Education

Free Keywords
Bildungskonzepte; Beteiligung; Co-kreatives Lernen; Disruption; Innovation; Interdisziplinarität; Kollaboration; Lehransätze; Lehrende; Lernsettings; Partizipation; Studierende; Transformation; Wissensaustausch; Wissenschaftskommunikation; hybride Lehre

Document language
German

Publication Year
2024

Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG

City
Bielefeld

Page/Pages
213 p.

Series
TeachingXchange, 7

DOI
https://doi.org/10.3278/9783763976225

ISBN
978-3-7639-7622-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.