Download full text
(178.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101982-6
Exports for your reference manager
Reflexion auf Werte in der Debatte über Flucht und Asyl - mit der Konfliktlinie "offene vs. geschlossene Gesellschaft": Ein Versuch aus der Unterrichtspraxis
[journal article]
Abstract Die Konfliktlinie "offene vs. geschlossene Gesellschaft" beziehungsweise "Kosmopolitismus vs. Kommunitarismus" gilt als die neue Konfliktlinie unserer Zeit. Im Beitrag wird diese Konfliktlinie vorgestellt, um anschließend aus politikdidaktischer Sicht zu überprüfen, ob/inwiefern sie geeignet ist, di... view more
Die Konfliktlinie "offene vs. geschlossene Gesellschaft" beziehungsweise "Kosmopolitismus vs. Kommunitarismus" gilt als die neue Konfliktlinie unserer Zeit. Im Beitrag wird diese Konfliktlinie vorgestellt, um anschließend aus politikdidaktischer Sicht zu überprüfen, ob/inwiefern sie geeignet ist, die öffentliche Debatte über Flucht und Asyl auf Werte zu reflektieren. Ein erster Versuch aus der Unterrichtspraxis zeigt, dass der Einsatz der Konfliktlinie als Analyseinstrument den Schülerinnen und Schülern helfen kann, die "Flucht und Asyl"-Debatte besser zu verstehen, eigene Werthaltungen zu bestimmen und gemeinsam über die Grenzen des demokratischen Diskurses nachzudenken.... view less
Keywords
teaching; didactics; flight; political asylum; communitarism; value
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Asyl
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 587-597
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i4.12
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed