SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(152.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101794-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wieso wächst die Vielfalt in modernen Gesellschaften?

[journal article]

Hradil, Stefan

Abstract

Sozialforscher kommen spätestens seit der Industrialisierung zum Schluss, dass die sozialen Phänomene in entwickelten Gesellschaften immer vielgestaltiger werden: Es finden sich immer unterschiedlichere Ausbildungs- und Verwaltungseinrichtungen, Gesetze, Unternehmen und Produktionsstätten, Familienf... view more

Sozialforscher kommen spätestens seit der Industrialisierung zum Schluss, dass die sozialen Phänomene in entwickelten Gesellschaften immer vielgestaltiger werden: Es finden sich immer unterschiedlichere Ausbildungs- und Verwaltungseinrichtungen, Gesetze, Unternehmen und Produktionsstätten, Familienformen, religiöse Vergemeinschaftungen, politische Parteien und Lager, soziale Bewegungen, "Szenen", Cliquen etc. Die wachsende gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich auch in der Sozialstruktur, also auch an den großen Gruppen, aus denen sich Gesellschaften zusammensetzen. Besonders klar wird das in der ungleichen Sozialstruktur, anhand der großen Gruppen, die in bestimmter Hinsicht über bzw. unter anderen stehen. Die historische Entwicklung dieses gesellschaftlichen Höher und Tiefer lässt sich vereinfacht als Übergang von der vorindustriellen Stände-, über die frühindustrielle Klassen- und die industrielle Schichtengesellschaft hin zu einer postindustriellen Gesellschaft sozialer Lagen und Milieus skizzieren. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf den jeweils vorherrschenden Strukturtypus, der freilich kaum je in reiner Form existierte.... view less

Keywords
society; social structure; social class; social milieu; social situation; historical development

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Free Keywords
Stände

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
p. 243-252

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 67 (2018) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i2.09

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.