Download full text
(4.006Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101537-9
Exports for your reference manager
Affekt und Polizei: Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit
[phd thesis]
Abstract Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der "Angemessenheit" von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie... view more
Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der "Angemessenheit" von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie mit diesen affektiven Komponenten der Gewaltarbeit auseinander. Sie analysiert performative Darstellungsweisen von Wut, die als Arbeitsgegenstand und -werkzeug Bedeutung im polizeilichen Alltag erhalten. Ausgehend vom Begriff der Ordnung ermöglicht ihr emotionstheoretisch geprägter Blick, Gewaltsamkeit als Körpertechnik und damit auch als Ausdrucksform polizeilicher Arbeit zu begreifen.... view less
Keywords
aggressiveness; labor; observation; criminology; cultural anthropology; emotion; ethnography; violence; social work; sociality; institution; criminal sociology; body; law; police; participant; social process
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Free Keywords
Affect; Affekt; Anger; Civil and political rights; Crime and criminology; Culture and institutions; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Political science (Politics and government); Poverty and precarity; Public administration and military science; Social Relations; Social interaction; Social problems and services; Social research and statistics; Social sciences; Social theory; Sociology and anthropology; Systems of governments and states; Violence and abuse in society; Wut
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
364 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462416
ISSN
2703-0032
ISBN
978-3-8394-6241-6
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0