Volltext herunterladen
(4.006 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101537-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Affekt und Polizei: Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit
[Dissertation]
Abstract Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der "Angemessenheit" von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie... mehr
Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der "Angemessenheit" von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie mit diesen affektiven Komponenten der Gewaltarbeit auseinander. Sie analysiert performative Darstellungsweisen von Wut, die als Arbeitsgegenstand und -werkzeug Bedeutung im polizeilichen Alltag erhalten. Ausgehend vom Begriff der Ordnung ermöglicht ihr emotionstheoretisch geprägter Blick, Gewaltsamkeit als Körpertechnik und damit auch als Ausdrucksform polizeilicher Arbeit zu begreifen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Aggressivität; Arbeit; Beobachtung; Kriminologie; Kulturanthropologie; Gefühl; Ethnographie; Gewalt; Sozialarbeit; Sozialität; Institution; Kriminalsoziologie; Körper; Recht; Polizei; Teilnehmer; sozialer Prozess
Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Freie Schlagwörter
Affect; Affekt; Anger; Civil and political rights; Crime and criminology; Culture and institutions; Geisteswissenschaften allgemein; Groups of people; Political science (Politics and government); Poverty and precarity; Public administration and military science; Social Relations; Social interaction; Social problems and services; Social research and statistics; Social sciences; Social theory; Sociology and anthropology; Systems of governments and states; Violence and abuse in society; Wut
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
364 S.
Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462416
ISSN
2703-0032
ISBN
978-3-8394-6241-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0