Download full text
(4.070Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101521-3
Exports for your reference manager
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement
[journal article]
Abstract Das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz wird in Deutschland noch häufig tabuisiert. Jennifer Chan de Avila und Sabine Nitsche schaffen Abhilfe und bieten neben einem theoretischen Denkmodell auch ein konkretes Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement. Basierend auf umf... view more
Das Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz wird in Deutschland noch häufig tabuisiert. Jennifer Chan de Avila und Sabine Nitsche schaffen Abhilfe und bieten neben einem theoretischen Denkmodell auch ein konkretes Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement. Basierend auf umfangreichen Recherchen und Expert*inneninterviews betrachten sie die physische, psychische und sozio-affektive Ebene der Menopause, ermöglichen eine Überprüfung bzw. Ergänzung bestehender BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz und geben darüber hinaus Tipps zur Gestaltung eines inklusiveren, frauengerechteren und unterstützenden Arbeitsumfeldes.... view less
Keywords
labor; industrial sociology; sociology of work; job; firm; Federal Republic of Germany; gender; gender; economic sociology; sociology; workplace; health promotion; menopause
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Free Keywords
Betriebliches Gesundheitsmanagement; Culture and institutions; Gender Studies; gender groups; Groups of people; Occupational Health Management; Organisational Health; Organisationale Gesundheit; Social sciences; Sociology: work and labour; Wechseljahre; Work
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
227 p.
Series
Arbeit und Organisation, 16
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474501
ISSN
2703-0326
ISBN
978-3-8394-7450-1
Status
Published Version; reviewed