SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(122.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101492-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entsolidarisierung - Zu Kontinuitäten sozialer Ausschließung und moralischer Degradierung von "Misfits"

[journal article]

Cremer-Schäfer, Helga

Abstract

Der Gebrauch von feindseligen, sozial degradierenden, soziale Ausschließungen legitimierenden Etiketten bringen Organisationen und Akteure dann in einen Widerspruch zu den Vorstellungen bürgerlichen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Meritokratie (mit einem Minimum an Solidarität mit Schwachen und Disk... view more

Der Gebrauch von feindseligen, sozial degradierenden, soziale Ausschließungen legitimierenden Etiketten bringen Organisationen und Akteure dann in einen Widerspruch zu den Vorstellungen bürgerlichen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Meritokratie (mit einem Minimum an Solidarität mit Schwachen und Diskriminierten), wenn sich die Zuschreibung auf rechtlose und bekanntermaßen (rassistisch, aufgrund von Geschlechtszuordnung, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder ethnischer Herkunft) diskriminierte Personen oder Kollektive bezieht. Wie können dann arme Leute, institutionell Diskriminierte, rechtlose Flüchtende, verachtete Fremde ohne Schuldgefühl ausgeschlossenen, stigmatisiert, gettoisiert, kriminalisiert, bestraft werden? Der Beitrag blickt auf eine spezifische Produktivität zurück, die in der Phase der neoliberalen Produktionsweise aktiviert wurde. Sie ermöglichen Ausschließung ohne Schuldgefühl.... view less

Keywords
desolidarization; social discrimination; discrimination; inequality; stereotype; stigmatization

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Psychology

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 89-102

Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 42 (2022) 163

Issue topic
Entsolidarisierung und ihr Widerspiel: Ungleichheitsproduktion und Ausschlusspolitik

ISSN
0721-8834

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.