SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.105 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100457-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anmerkungen zur nachkolonialen Währungsgeschichte von Mosambik

[Zeitschriftenartikel]

Heide, Ulrich

Abstract

Mosambik wurde - wie die anderen ehemaligen portugiesischen Kolonien Angola, Guinea-Bissau und die Kapverden - erst 1975 (nach der Nelkenrevolution und dem Sturz der Diktatur) von Portugal in die Unabhängigkeit entlassen, besser gestoßen. Der Beitrag skizziert die ersten drei Jahrzehnte nach der Una... mehr

Mosambik wurde - wie die anderen ehemaligen portugiesischen Kolonien Angola, Guinea-Bissau und die Kapverden - erst 1975 (nach der Nelkenrevolution und dem Sturz der Diktatur) von Portugal in die Unabhängigkeit entlassen, besser gestoßen. Der Beitrag skizziert die ersten drei Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit und illustriert die Entwicklung des Landes anhand der Ikonografie mosambikanischer Münzen und Banknoten. In Mosambik folgte auf den über zehnjährigen antikolonialen Krieg der Frelimo ein sechzehnjähriger Bürgerkrieg zwischen der Frelimo und der (nicht nur) vom südafrikanischen Apartheit-Regime unterstützten Renamo, der erst 1992 beendet wurde. Angesichts dieser dramatischen Geschichte kann es kaum verwundern, dass in den ersten drei Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit vier jeweils gänzlich unabhängige Münzgenerationen geprägt wurden. Die Bildsprache der Münzen begann bei der ersten in Mosambik nie in den Umlauf gekommenen Serie mit Motiven aus Fauna und Flora des Landes, wechselte dann zu klassisch sozialistisch-marxistischen Motiven der Industrialisierung und des Kampfes, um nach der Beendigung des Bürgerkrieges wieder zu Fauna und Flora zurückzukehren. Einzig die 1-Metical-Münze zeigte (mit Ausnahme der ersten Serie) immer das Motiv der lernenden Frau. Mit der bislang letzten Währungsreform von 2006 blieb es nicht nur bei den friedlichen Bildmotiven auf Münzen und Geldscheinen. 2006 wurde auch das Staatswappen - das weltweit einzige mit einer Kalaschnikow - durch das geometrische Logo der Nationalbank ersetzt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mosambik; Ikonologie; postkoloniale Gesellschaft; Entkolonialisierung; Bildmaterial; Motiv; politische Unabhängigkeit; historische Entwicklung; nationale Entwicklung

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Banknote; Bildmedium; Bildsprache; Geldschein; Ikonographie; Metical; Münze; Münzbild; Numismatik; Währungsgeschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 23-28

Zeitschriftentitel
Münzen & Sammeln (2009) 5

ISSN
1866-8577

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.