Bibtex-Export

 

@book{ Adam2014,
 title = {ifb-Familienreport Bayern 2014: Zur Lage der Familie in Bayern. Schwerpunkt: Familienfreundlichkeit auf kommunaler Ebene},
 author = {Adam, Ursula and Mühling, Tanja and Rost, Harald},
 year = {2014},
 pages = {137},
 address = {Bamberg},
 publisher = {Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100419-5},
 abstract = {Das Projekt "ifb-Familienreport Bayern" wurde 1998 als Eigeninitiative vom ifb entwickelt und in Absprache mit dem damaligen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen als eine Daueraufgabe eingerichtet. Um die Situation der Familien im Freistaat Bayern langfristig zu beobachten und zu dokumentieren, wird kontinuierlich Datenmaterial über bayerische Familien gesammelt, ausgewertet und in Form von Tabellenbänden und Berichten dargestellt. Neben der aktuellen Bestandsaufnahme besteht eine weitere wichtige Zielsetzung darin, auch langfristige Entwicklungen aufzuzeigen. Diese umfangreiche Datendokumentation soll der Politik, der Verwaltung, den Verbänden und der Wissenschaft als grundlegende Information dienen, anhand derer mögliche Problemstellungen erkannt und neue Anforderungen an familienpolitische Maßnahmen abgeleitet werden können. Eine Familienberichterstattung auf Länderebene dient dazu, dem steigenden Bedarf an differenzierten regionalen Informationen über die Situation der Familien und den Wandel von Familienformen gerecht zu werden.},
 keywords = {Familie; family; Familiensituation; family situation; Familienfreundlichkeit; family-friendliness; Familienpolitik; family policy; Familie-Beruf; work-family balance; Familienform; family structure; Fruchtbarkeit; fertility; Elternschaft; parenthood; Kinderbetreuung; child care; Bayern; Bavaria; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}