SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.349Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100419-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

ifb-Familienreport Bayern 2014: Zur Lage der Familie in Bayern. Schwerpunkt: Familienfreundlichkeit auf kommunaler Ebene

[research report]

Adam, Ursula
Mühling, Tanja
Rost, Harald

Corporate Editor
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

Das Projekt "ifb-Familienreport Bayern" wurde 1998 als Eigeninitiative vom ifb entwickelt und in Absprache mit dem damaligen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen als eine Daueraufgabe eingerichtet. Um die Situation der Familien im Freistaat Bayern langfristig zu beobach... view more

Das Projekt "ifb-Familienreport Bayern" wurde 1998 als Eigeninitiative vom ifb entwickelt und in Absprache mit dem damaligen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen als eine Daueraufgabe eingerichtet. Um die Situation der Familien im Freistaat Bayern langfristig zu beobachten und zu dokumentieren, wird kontinuierlich Datenmaterial über bayerische Familien gesammelt, ausgewertet und in Form von Tabellenbänden und Berichten dargestellt. Neben der aktuellen Bestandsaufnahme besteht eine weitere wichtige Zielsetzung darin, auch langfristige Entwicklungen aufzuzeigen. Diese umfangreiche Datendokumentation soll der Politik, der Verwaltung, den Verbänden und der Wissenschaft als grundlegende Information dienen, anhand derer mögliche Problemstellungen erkannt und neue Anforderungen an familienpolitische Maßnahmen abgeleitet werden können. Eine Familienberichterstattung auf Länderebene dient dazu, dem steigenden Bedarf an differenzierten regionalen Informationen über die Situation der Familien und den Wandel von Familienformen gerecht zu werden.... view less

Keywords
family; family situation; family-friendliness; family policy; work-family balance; family structure; fertility; parenthood; child care; Bavaria; Federal Republic of Germany

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Document language
German

Publication Year
2014

City
Bamberg

Page/Pages
137 p.

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.