
This full text is available after a period of embargo until the 12 June 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100355-4
Exports for your reference manager
Didaktik der "Friedensbildung" im Kontext der Zeitenwende: Befunde - Herausforderungen - Perspektiven
[journal article]
Abstract Der Beitrag gibt Einblick in die schulische "Friedensbildung" im Kontext von Krieg und der von Scholz proklamierten "Zeitenwende" in Bezug auf die Gestaltung relevanter Themenbereiche der Politikdidaktik. Dazu werden Ergebnisse zum Umgang mit Friedenskonzepten, basierend auf Befunden der Unterrichts... view more
Der Beitrag gibt Einblick in die schulische "Friedensbildung" im Kontext von Krieg und der von Scholz proklamierten "Zeitenwende" in Bezug auf die Gestaltung relevanter Themenbereiche der Politikdidaktik. Dazu werden Ergebnisse zum Umgang mit Friedenskonzepten, basierend auf Befunden der Unterrichtsforschung, einer durchgeführten qualitativen empirischen Studie an einer österreichischen berufsbildenden höheren Schule (BHS) im Unterrichtsfach "Geschichte und Politische Bildung" präsentiert und didaktische Impulse zur nachhaltigen Etablierung des Lernfeldes "Friedensbildung" diskutiert.... view less
Keywords
political education; peace process; peace; peace policy
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Friedensbildung; Friedenskonzepte; Zeitenwende; Konzeptuelles Lernen
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 225-236
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.11
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed