SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(688.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100310-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mental health in climate hell: Eine Kritische Diskursanalyse des deutschsprachigen psychologischen Diskurses über Klimaresilienz

[journal article]

Röcher, Esther

Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried und Margarete Jäger des deutschsprachigen psychologischen Diskurses über individuelle Klimaresilienz dar. Hierfür wurden elf psychologische Publikationen aus dem Zeitraum 2020 bis 2023 in Hinblick auf die Fr... view more

Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried und Margarete Jäger des deutschsprachigen psychologischen Diskurses über individuelle Klimaresilienz dar. Hierfür wurden elf psychologische Publikationen aus dem Zeitraum 2020 bis 2023 in Hinblick auf die Frage untersucht, inwieweit die Verantwortung für den Umgang mit den Belastungen der Klimakrise dem Individuum in diesem Diskurs zugeschrieben wird. Hintergrund dieser Untersuchung sind sozialwissenschaftlichen Kritiken an individuellen Resilienzansätzen, die betonen, dass durch den Fokus auf Resilienz die Verantwortung für die Bewältigung gesellschaftlicher Krisen auf Individuen verlagert wird. Die Ergebnisse dieser Kritischen Diskursanalyse zeigen hingegen, dass die Grenzen individueller Resilienzansätze im psychologischen Diskurs über Klimaresilienz mehrheitlich reflektiert werden und die Notwendigkeit politischer Lösungen für die Bewältigung der Klimakrise erkannt wird.... view less

Keywords
climate change; emotionality; resilience; criticism; discourse analysis

Classification
General Psychology

Free Keywords
Klimaresilienz; Kritische Diskursanalyse; Klimaemotionen

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
p. 26-49

Journal
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 17 (2024) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/soz.v17i1.03

ISSN
2198-9826

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.