Endnote export
%T Mental health in climate hell: Eine Kritische Diskursanalyse des deutschsprachigen psychologischen Diskurses über Klimaresilienz %A Röcher, Esther %J Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren %N 1 %P 26-49 %V 17 %D 2024 %K Klimaresilienz; Kritische Diskursanalyse; Klimaemotionen %@ 2198-9826 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100310-9 %X Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried und Margarete Jäger des deutschsprachigen psychologischen Diskurses über individuelle Klimaresilienz dar. Hierfür wurden elf psychologische Publikationen aus dem Zeitraum 2020 bis 2023 in Hinblick auf die Frage untersucht, inwieweit die Verantwortung für den Umgang mit den Belastungen der Klimakrise dem Individuum in diesem Diskurs zugeschrieben wird. Hintergrund dieser Untersuchung sind sozialwissenschaftlichen Kritiken an individuellen Resilienzansätzen, die betonen, dass durch den Fokus auf Resilienz die Verantwortung für die Bewältigung gesellschaftlicher Krisen auf Individuen verlagert wird. Die Ergebnisse dieser Kritischen Diskursanalyse zeigen hingegen, dass die Grenzen individueller Resilienzansätze im psychologischen Diskurs über Klimaresilienz mehrheitlich reflektiert werden und die Notwendigkeit politischer Lösungen für die Bewältigung der Klimakrise erkannt wird. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info