SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
FachgebieteDieses Fachgebiet
EinloggenRegistrieren
InstitutionWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (57)Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit (49)Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (33)Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (29)Universität Bremen, SFB 1342 Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik / CRC 1342 Global Dynamics of Social Policy (28)...mehr anzeigenAutorRosenbrock, Rolf (96)Hauß, Friedrich (20)Bayerlein, Michael (14)Lampert, Thomas (14)Hein, Wolfgang (13)...mehr anzeigenHerausgeberReifegerste, Doreen (25)Rosenbrock, Rolf (20)Rehberg, Karl-Siegbert (18)Köckler, Heike (15)Rüdiger, Andrea (15)...mehr anzeigenErscheinungsjahr2020 - 2025 (579)2010 - 2019 (421)2000 - 2009 (285)1990 - 1999 (86)1980 - 1989 (82)1977 - 1979 (3)SchriftenreiheCRC 1342 Covid-19 Social Policy Response Series (28)Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Forschungsgruppe Public Health (28)SWP-Aktuell (25)SWP Comment (20)Forschungsberichte der ARL (14)...mehr anzeigenZeitschriftRevista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online (59)Journal of Public Health (56)Sozialwissenschaften und Berufspraxis (35)Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg (26)Journal of Health Monitoring (24)...mehr anzeigenJahrgang/Band8 (64)9 (55)7 (52)4 (43)10 (38)...mehr anzeigenHeft1 (192)2 (164)3 (139)4 (91)6 (25)...mehr anzeigenDokumentartZeitschriftenartikel (844)Arbeitspapier (193)Sammelwerksbeitrag (142)Konferenzbeitrag (57)Forschungsbericht (53)...mehr anzeigenThesaurusschlagwörterGesundheitspolitik (503)health policy (503)Bundesrepublik Deutschland (440)Federal Republic of Germany (440)health care (401)...mehr anzeigenBegutachtungsstatusbegutachtet (peer reviewed) (728)begutachtet (524)Begutachtung unbekannt (26)nicht begutachtet (14)PublikationsstatusVeröffentlichungsversion (1193)Postprint (93)Erstveröffentlichung (46)Preprint (17)unbekannt (14)
Stellungnahme (52)Rezension (33)Sammelwerk (30)Monographie (23)Abschlussbericht (15)Sonstiges (10)Dissertation (8)Verzeichnis, Liste, Dokumentation (7)Gutachten (5)Kurzbericht (5)Konferenzband (4)Vortrag (2)Bibliographie (2)Literaturbericht (1)Magisterarbeit (1)

Suchergebnisse für das Fachgebiet:
Gesundheitspolitik

Suchfilter anzeigenSuchfilter ausblenden

ausgewählte Filter

Ergebnisse 1-10 innerhalb von 1456 Dokumenten

  • Sortieroptionen:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsjahr aufsteigend
  • Erscheinungsjahr absteigend
  • Resultate Pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Die Bürgerversicherung: mal wieder die Lösung allen Übels? [Stellungnahme] 

Autor/in: Arentz, Christine; Läufer, Ines.- 2013. 2S.

Download PDF

Der "entfesselte" zweite Gesundheitsmarkt - und wer prüft die Qualität? [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Glaseke, Gerd

Quelle: ZeS Report, 6 (2001) 2. S.9-10

Download PDF

Ruhestand und Gesundheit: Expertise für die Akademiengruppe "Altern in Deutschland" der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) [Gutachten] 

Autor/in: Wurm, Susanne; Engstler, Heribert; Tesch-Römer, Clemens.- 2009. 128S.

Download PDF

Betriebliche Prävention im Umbruch - Stand und Perspektiven des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt: Dokumentation eines Workshops veranstaltet vom WZB und dem MAFGS Sachsen-Anhalt am 11. Februar 2000 in Magdeburg [Sammelwerk] 

Herausgeber: Lenhardt, Uwe.- 2000. 57S.

Download PDF

Finanzielle Effekte des vorgesehenen Gesundheitsfonds auf die Bundesländer: Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit [Gutachten] 

Autor/in: Rürup, Bert; Wille, Eberhard

Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2007) Gesundheitsforschung 2007/1. S.11-48

Download PDF

Primärprävention bei Kindern in Deutschland: Bestandsaufnahme und Kritik [Arbeitspapier] 

Autor/in: Noweski, Michael.- 2009. 92S.

Download PDF

Kooperationsförderung heißt Abschied von der Selbsthilfe/Profi-Spaltung [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Findeiß, Petra; Schachl, Tonia

Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 23 (2000) 3. S.249-257

Download PDF

Zukunft der Selbsthilfe - die ärztliche Sicht auf eine beispielhafte Entwicklung [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Steder-Neukamm, Ulf

Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 23 (2000) 3. S.273-278

Download PDF

In Baden-Württemberg 30 Mrd. für die Gesundheit 

Autor/in: Knödler, Reinhard

Quelle: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg, (2004) 5. S.26-28

Download PDF

Das "Gespenst der Postmoderne" im Krankenhaus: Gedanken zu einer postmodernen Management-Haltung [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Borsi, Gabriele M.

Quelle: Journal für Psychologie, 2 (1994) 4. S.48-58

Download PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 146

GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.