Hits 1-10 within 580 documents
Die neoliberale Mär vom wohltätigen Unternehmertum: der Philanthrokapitalismus als Herrendiskurs [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 2/3. p.75-99
Gesellschaftlicher Wandel nach dem Zusammenbruch eines utopischen Projekts: Enttäuschung und historisches Bewusstsein [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 2/3. p.55-74
(K)ein Ende des Schreckens? Therapeutische Arbeit mit Familien von Opfern der NS-Euthanasie [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. p.45-60
"Alle Mädchen. Alle nervenschwach, gestört und unglücklich." Sozialpsychologische Überlegungen zu dem Roman Feuchtgebiete und dem Phänomen des "Neuen Feminismus" [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 2/3. p.101-127
Empirisch ernüchterte Phänomenologie des Leibes - über die Fissur in der phänomenologischen Psychologie [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. p.97-113
Vom Leben danach - über Schwierigkeiten des Erinnerns und Vergessens [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. p.61-75
Zur Tradierung der kärntnerslowenischen Opferrolle: transgenerationale Traumatisierung vor dem Hintergund von (Großgruppen-)Identität, Gedächtnis und Erinnerung [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. p.33-44
Der Psychopath und sein Gutachter: ein kriminalbiologisches Szenario [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 38/39 (2015) 4/1. p.7-24
Gesellschaftlicher Wandel und personale Identität in der Spätmoderne: von den Schwierigkeiten Veränderung und Persistenz gleichermaßen zu erfassen [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 2/3. p.151-170
Trauma wahrnehmbar werden lassen: Zeigen und Nicht-Zeigen, Reden und Schweigen in Claude Lanzmanns Film Shoah (1985) [journal article]
Source: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. p.77-95