Ergebnisse 1-10 innerhalb von 16 Dokumenten
Interessenvertretung im Netz: Institutionalisierte Interessenvertretung im Kfz-Gewerbe [Dissertation]
Quelle: Campus Verl., 1997
(Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München)
Der „Betriebsrat light“ und die „normale“ Betriebsverfassung: Betriebliche Interessenvertretung in Bauwirtschaft und Gastgewerbe [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 3 (1996) 4. S.351-370
Betriebsräte und 'Andere Vertretungsorgane': Verbreitung und Kontext betrieblicher Beschäftigtenvertretungen in der deutschen Privatwirtschaft [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 13 (2006) 4. S.340-369
Die Praxis des Betriebsverfassungsgesetzes in einem pharmazeutischen Unternehmen: Berichte und Betrachtungen von Personalleitung und Betriebsratsvorsitzenden [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 4 (1997) 3. S.241-258
Mitbestimmung und Personalfluktuation: zur Wirtschaftlichkeit der bundesdeutschen Betriebsverfassung im internationalen Vergleich [Habilitationsschrift]
Quelle: Hampp, 1997
(International vergleichende Schriften zur Personalökonomie und Arbeitspolitik, 6)
Der Industriebetrieb als Lernfeld für Partizipation: Transformationsaspekte der Betriebsverfassung zur Öffentlichkeitsverfassung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Luchterhand, 1978
Die novellierte Betriebsverfassung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 8 (2001) 4. S.364-378
Die betriebliche Sozialverfassung als Voraussetzung und Resultat systemischer Rationalisierung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Ed. Sigma, 1990
Die betriebliche Sozialverfassung als Voraussetzung und Resultat systemischer Rationalisierung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: J. H. W. Dietz Nachf., 1990
(Reihe Arbeits- und Sozialforschung, 3)