Ergebnisse 1-10 innerhalb von 18 Dokumenten
"Ich bin einfach ein Mensch ..." – ethnische Identifikationen bei jungen Sloweninnen und Slowenen in Südkärnten (Österreich) [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11 (2010) 2. S.25
Diffamierte Minderheitensprache: Slowenisch in Kärnten - die Sprache des Feindes [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Seismo Verl., 1989
"...wo alle Macht vom Volk ausgeht": eine nachhaltige Verhinderung ; zur Mikropolitik rund um den 'Ortstafelsturm' in Kärnten [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33 (2004) 1. S.81-94
Die kompressorische Kraft der Germanisierung in Südkärnten ist zu schwach, um alle Selbstfindungsprozesse der Kärntner Slowenen zu ersticken [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 4. S.77-86
(K)ein Ende des Schreckens? Therapeutische Arbeit mit Familien von Opfern der NS-Euthanasie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. S.45-60
Zur Tradierung der kärntnerslowenischen Opferrolle: transgenerationale Traumatisierung vor dem Hintergund von (Großgruppen-)Identität, Gedächtnis und Erinnerung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. S.33-44
Kärntner Slowenen und Sloweninnen - unbekannte / ungeliebte Minderheit im Süden Österreichs [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4. S.7-31
Strukturschwache Räume im Standortwettbewerb - Fallanalyse Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Städte Klagenfurt und Villach [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Verl. d. ARL, 2012
(Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 238)