SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/UA.298.03

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

(Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften

[Zeitschriftenartikel]

Nelles, Mattia
Nelles, Inna

Abstract

Wenn Ende April der Internationale Tag der Städtepartnerschaften begangen wird, lässt sich positiv auf die jüngste Entwicklung der deutsch-ukrainischen Partnerschaften zurückblicken. Es gab ein immenses Engagement von Bundesländern, Städten, Kreisen, Gemeinden und Zivilgesellschaft, die seit 2022 en... mehr

Wenn Ende April der Internationale Tag der Städtepartnerschaften begangen wird, lässt sich positiv auf die jüngste Entwicklung der deutsch-ukrainischen Partnerschaften zurückblicken. Es gab ein immenses Engagement von Bundesländern, Städten, Kreisen, Gemeinden und Zivilgesellschaft, die seit 2022 enorm viel für ihre ukrainischen Partner geleistet haben, vor allem im Bereich der humanitären Hilfe. Mit Blick auf einen vermutlich länger andauernden Krieg und den langjährigen Wiederaufbau müssen Erfahrungen gerade auch der ukrainischen Gemeinden in die Überlegungen einbezogen werden, wie die Partnerschaften über die akute Nothilfe hinaus ausgebaut und weiterentwickelt werden können. Denn die ukrainischen Gemeinden sehen sich nicht nur als Bittsteller, sondern streben Partnerschaften auf Augenhöhe mit ihren deutschen Partnern an.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Region; öffentliche Verwaltung; Ukraine; bilaterale Beziehungen; Bundesrepublik Deutschland; politische Unterstützung

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Beziehungen zu sonstigen Staaten; Russlands Angriffskrieg seit 2022; Staatsverwaltung; Beziehungen zur EU

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 14-18

Zeitschriftentitel
Ukraine-Analysen (2024) 298

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.