Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorTuschanskyj, Dmytrode
dc.date.accessioned2025-02-13T09:43:41Z
dc.date.available2025-02-13T09:43:41Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99945
dc.description.abstractSeit 2017 kriselt es in den ukrainisch-ungarischen Beziehungen. Die diplomatischen Spannungen zwischen Kyjiw und Budapest setzten mit der Frage um die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine ein, haben sich aber nie nur auf diese Frage beschränkt. Die Rechte der ungarischen Minderheit scheinen außerdem eher ein Vorwand als eine Ursache zu sein. Jedes Mal, wenn die ukrainisch-ungarischen Beziehungen einen neuen Tiefpunkt erreichten, folgten weitere Eskalationen, die die Beziehungen abermals verschlechterten, wodurch sich die Krise weiter verschärfte. Die westliche Unterstützung der Ukraine gegen die russische Aggression und der Beginn des EU-Beitrittsprozesses haben jedoch die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die ukrainisch-ungarischen Beziehungen normalisieren könnten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Entwicklungen der ukrainisch-ungarischen Beziehungen seit Herbst 2021 analysiert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherBeziehungen zu sonstigen Staaten; Beziehungen zur EU; Russlands Angriffskrieg seit 2022de
dc.titleFreund oder Feind? Die ukrainisch-ungarischen Beziehungen nach der russischen Vollinvasionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/302/UkraineAnalysen302-freund_oder_feind?_die_ukrainisch-ungarischen_beziehungen_nach_der_russischen_vollinvasion-tuschanskyj-2024.pdfde
dc.source.journalUkraine-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue302de
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozUkrainede
dc.subject.thesozUkraineen
dc.subject.thesozbilaterale Beziehungende
dc.subject.thesozbilateral relationsen
dc.subject.thesozUngarnde
dc.subject.thesozHungaryen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10064141
internal.identifier.thesoz10039288
internal.identifier.thesoz10060698
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-5de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.journal1221
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/UA.302.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-163@@LA-Ukraine;article%%21
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record