Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/UA.302.01
Exports for your reference manager
Freund oder Feind? Die ukrainisch-ungarischen Beziehungen nach der russischen Vollinvasion
[journal article]
Abstract Seit 2017 kriselt es in den ukrainisch-ungarischen Beziehungen. Die diplomatischen Spannungen zwischen Kyjiw und Budapest setzten mit der Frage um die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine ein, haben sich aber nie nur auf diese Frage beschränkt. Die Rechte der ungarischen Minderheit schei... view more
Seit 2017 kriselt es in den ukrainisch-ungarischen Beziehungen. Die diplomatischen Spannungen zwischen Kyjiw und Budapest setzten mit der Frage um die Rechte der ungarischen Minderheit in der Ukraine ein, haben sich aber nie nur auf diese Frage beschränkt. Die Rechte der ungarischen Minderheit scheinen außerdem eher ein Vorwand als eine Ursache zu sein. Jedes Mal, wenn die ukrainisch-ungarischen Beziehungen einen neuen Tiefpunkt erreichten, folgten weitere Eskalationen, die die Beziehungen abermals verschlechterten, wodurch sich die Krise weiter verschärfte. Die westliche Unterstützung der Ukraine gegen die russische Aggression und der Beginn des EU-Beitrittsprozesses haben jedoch die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die ukrainisch-ungarischen Beziehungen normalisieren könnten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Entwicklungen der ukrainisch-ungarischen Beziehungen seit Herbst 2021 analysiert.... view less
Keywords
Ukraine; bilateral relations; Hungary
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Beziehungen zu sonstigen Staaten; Beziehungen zur EU; Russlands Angriffskrieg seit 2022
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 2-5
Journal
Ukraine-Analysen (2024) 302
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0