Volltext herunterladen
(175.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99760-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Ukraine bleibt ein unabhängiger Staat mit vielzähligen Erfolgen auf dem Schlachtfeld. Und das in einem über zweijährigen Krieg gegen einen viel größeren und stärkeren Nachbarn, in dem das Land hinsichtlich Bewaffnung und Truppenstärke massiv in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist, da es a... mehr
Die Ukraine bleibt ein unabhängiger Staat mit vielzähligen Erfolgen auf dem Schlachtfeld. Und das in einem über zweijährigen Krieg gegen einen viel größeren und stärkeren Nachbarn, in dem das Land hinsichtlich Bewaffnung und Truppenstärke massiv in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist, da es auf ausländische Hilfe angewiesen ist. Diese Analyse befasst sich mit dem veränderten Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive, das zu den wichtigen Faktoren zählt, die die Erfolge der Ukraine erklären. Es werden die Änderungen erörtert, die während der russischen Vollinvasion vorgenommen wurden, um den militärischen Bedürfnissen des Landes nachzukommen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
öffentliche Verwaltung; politische Kultur; Ukraine; politisches System; Legislative; Exekutive
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Freie Schlagwörter
Staatsverwaltung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Ukraine-Analysen (2024) 299
DOI
https://doi.org/10.31205/UA.299.01
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0