SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(155.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99738

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Daten in Verfahren: Zur Übersetzungskapazität des Social Interface in Gerichtsverfahren

[conference paper]

Staples, Ronald
Peetz, Siglinde
Steinbach, Vincent

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Gerichtsprozesse können mit Luhmann als besondere Verfahren verstanden werden. Charakteristisch für ein Gerichtsverfahren ist hohe Komplexität und Ungewissheit über Verlauf und Ausgang. Während des Verfahrens kommt es mittels Teilentscheidungen zu Selektionen, die das Verfahren auf eine Entscheidung... view more

Gerichtsprozesse können mit Luhmann als besondere Verfahren verstanden werden. Charakteristisch für ein Gerichtsverfahren ist hohe Komplexität und Ungewissheit über Verlauf und Ausgang. Während des Verfahrens kommt es mittels Teilentscheidungen zu Selektionen, die das Verfahren auf eine Entscheidung engführen sollen. Mittels des Verfahrens werden ebenso Legimitationen für die Entscheidung am Ende produziert. In einer sich digitalisierenden Welt gewinnen Artefakte aus derselben, wie bspw. Chatprotokolle, in diesen Verfahren an Bedeutung. Als Beweismittel wird diesen Artefakten eine zentrale Selektionsfunktion im Hinblick auf die Letztentscheidung zugeschrieben. Chatprotokolle müssen jedoch lesbar und damit interpretierbar gemacht werden.Die zentrale Annahme des Artikels lautet: Soziale Systeme operieren sinnbasiert rekursiv und technische kausal rekursiv. Wenn soziale Systeme nun mit dem Output technischer Prozesse konfrontiert sind, müssen sie diese aufgrund der unterschiedlichen Logiken für sich erstmal sinnhaft rekonstruieren. Diese Übersetzungsleistung wird in Anlehnung an Bernd Miebach metaphorisch als 'Social Interface' bezeichnet. Theoretisch geht es also darum, die Verhandlung beweismittelförmiger Daten in Verfahren zu diskutieren. Den empirischen Zugang zu genanntem Problem liefern Urteilsbegründungen unterschiedlicher gerichtlicher Instanzen, die hinsichtlich der Verwendungsweise der Chat-Protokolle für die Urteilsfindung analysiert wurden. Auf Basis der explorativen, empirischen Analyse lässt sich zum Ende des Artikels fragen, wie das diskutierte Übersetzungproblem stabilisiert werden kann.... view less

Keywords
digitalization; decision; communication; sociology of law; law; procedure; legal proceedings

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.