SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(463.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99733

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das lokale Emplacement von alltäglich geteilter Solidarität

[conference paper]

Kahle, Patrick
Corsten, Michael

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Basierend auf Daten eines laufenden Forschungsprojektes werden drei urbane Zentren und deren "suburban hinterland" (Cooke 1989, S. 263) vergleichend betrachtet. Durch historische Gegebenheiten (Deutsche Teilung), topographisch-infrastrukurelle Merkmale, Kapitalakkumulationen und unterschiedliche Mig... view more

Basierend auf Daten eines laufenden Forschungsprojektes werden drei urbane Zentren und deren "suburban hinterland" (Cooke 1989, S. 263) vergleichend betrachtet. Durch historische Gegebenheiten (Deutsche Teilung), topographisch-infrastrukurelle Merkmale, Kapitalakkumulationen und unterschiedliche Migrationsgeschichten entwickelten sich unterschiedliche 'Sedimente' sozio-politischer Charakteristik und kulturelle Spezifitäten (sensu Cooke 2009). Fassen wir Solidarität (sensu Sangiovanni 2015) als alltäglich innerhalb einer lokalen Gemeinschaft erzeugte Beiträge zur Bearbeitung wahrgenommener Widrigkeiten, dann bestehen je nach regionaler Konstellation unterschiedliche Grundlagen, seitens institutionalisierter Akteure auf Widrigkeiten im Zuge der Flüchtlingskrise zu reagieren. Dieser doppelte Vergleich - einerseits urbane Zentren und ihr 'hinterland', anderseits unterschiedlich situierte Städte - erfolgt anhand von Interviews mit Ehrenamtlichen, Ehrenamtskoordinator/-innen, Sozialen Diensten und Verwaltungsangestellten in Bereichen von Migration und Integration. Es zeigen sich dabei an nahezu allen Orten die gleichen Varianten von Engagementformen, die unspektakuläre Begegnungen (Meier 2019; Wehrheim 2009) zwischen neuzugewanderten und alteingesessenen Bewohner/-innen ermöglichen sollen. Wie sich allerdings Prozesse des Emplacements als geteilte Alltagspraxis gestalten und dauerhaft etablierten, variiert zwischen den Lokalitäten in einem beobachtbaren Maße. In den untersuchten lokalen Engagementformen manifestieren sich spezifische Machtzugänge und Machtverhältnisse, die zugleich unterschiedliche Solidaritätsverständnisse und Praktiken wie Prozesse des Emplacement (Çağlar, Glick Schiller 2018) begünstigen. Im Beitrag gehen wir zum einen ersten Befunde zu den Zusammenhängen zwischen den Solidaritätsverständnissen und den geteilten Alltagspraktiken unterschiedlicher Lokalitäten und zum anderen wie - im Sinne von City Making (Çağlar, Glick Schiller 2018) - durch Emplacement/Displacement sich diese Lokalitäten verändern nach.... view less

Keywords
involvement; solidarity; migration; integration; urbanity; honorary office; citizens' involvement

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Free Keywords
Emplacement

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.