Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorFrommeld, Deborade
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-02-05T11:08:13Z
dc.date.available2025-02-05T11:08:13Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99711
dc.description.abstractDer Beitrag zeigt, dass es sich bei der populären Figur eines 'richtigen' oder gesunden Körpergewichts um eine diskursive soziale Konstruktion handelt, die aus der Veralltäglichung eines genuin naturwissenschaftlichen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert hervorging. Das 21. Jahrhundert steht für die Etablierung eines Wissensregimes und gleichzeitig für neue Spielräume gesellschaftlichen Wissens, die sich in einer sogenannten "Bildergesellschaft" unter anderem in den sozialen Medien konstituieren. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse medizinischer und wissenschaftlicher Fachliteratur, gesundheitspolitischer Kampagnen, einschlägiger Internetforen, -seiten und Blogs von Body Positive-Aktivist*innen entschlüsselt dynamische Bewegungen und Gegen-Bewegungen im Umfeld des 'richtigen' Körpergewichts. Die bisherige hierarchische Ordnung von Wissen weist zwei Diskursstränge auf: Eine negative Bewertung und Moralisierung von Übergewicht sowie die Konjunktur eines Body Shaping. Gegen die kollektive Selbstoptimierung in Richtung eines fitten, schlanken Körpers formiert sich allerdings seit einiger Zeit Widerstand. Dieser organisiert sich zum einen in wissenschaftlicher Hinsicht, zum anderen wird ein neues Schönheits- und Körperverständnis populär. Die Initiativen der Fat Studies und der Body Positivity-Bewegung erreichen bereits weltweit diskursive Sichtbarkeit und könnten normatives Wissen langfristig entmachten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherBildergesellschaft; Body Positive; Body Positivity; Body Shaping; Fat Studies; Mind Shaping; Selbstoptimierung; Wissensregimede
dc.titleDigitale Neuordnung und (il)legitime Wissensregime in einer Bildergesellschaft: Von Fat Studies, Body Positivity und Transformationen im Diskursde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1421/1680de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozWissenssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Knowledgeen
dc.subject.thesozIndividualisierungde
dc.subject.thesozindividualizationen
dc.subject.thesozLegitimitätde
dc.subject.thesozlegitimacyen
dc.subject.thesozMachtde
dc.subject.thesozpoweren
dc.subject.thesozRisikogesellschaftde
dc.subject.thesozrisk societyen
dc.subject.thesozSubjektde
dc.subject.thesozsubjecten
dc.subject.thesozWissende
dc.subject.thesozknowledgeen
dc.subject.thesozWiderstandde
dc.subject.thesozresistanceen
dc.subject.thesozKörperbildde
dc.subject.thesozbody imageen
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozKörpergewichtde
dc.subject.thesozbody weighten
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10047155
internal.identifier.thesoz10050767
internal.identifier.thesoz10046561
internal.identifier.thesoz10045295
internal.identifier.thesoz10064980
internal.identifier.thesoz10035168
internal.identifier.thesoz10037006
internal.identifier.thesoz10079363
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10049109
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10219
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99711
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1421
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record