Download full text
(124.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99711
Exports for your reference manager
Digitale Neuordnung und (il)legitime Wissensregime in einer Bildergesellschaft: Von Fat Studies, Body Positivity und Transformationen im Diskurs
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag zeigt, dass es sich bei der populären Figur eines 'richtigen' oder gesunden Körpergewichts um eine diskursive soziale Konstruktion handelt, die aus der Veralltäglichung eines genuin naturwissenschaftlichen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert hervorging. Das 21. Jahrhundert steht für die... view more
Der Beitrag zeigt, dass es sich bei der populären Figur eines 'richtigen' oder gesunden Körpergewichts um eine diskursive soziale Konstruktion handelt, die aus der Veralltäglichung eines genuin naturwissenschaftlichen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert hervorging. Das 21. Jahrhundert steht für die Etablierung eines Wissensregimes und gleichzeitig für neue Spielräume gesellschaftlichen Wissens, die sich in einer sogenannten "Bildergesellschaft" unter anderem in den sozialen Medien konstituieren. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse medizinischer und wissenschaftlicher Fachliteratur, gesundheitspolitischer Kampagnen, einschlägiger Internetforen, -seiten und Blogs von Body Positive-Aktivist*innen entschlüsselt dynamische Bewegungen und Gegen-Bewegungen im Umfeld des 'richtigen' Körpergewichts. Die bisherige hierarchische Ordnung von Wissen weist zwei Diskursstränge auf: Eine negative Bewertung und Moralisierung von Übergewicht sowie die Konjunktur eines Body Shaping. Gegen die kollektive Selbstoptimierung in Richtung eines fitten, schlanken Körpers formiert sich allerdings seit einiger Zeit Widerstand. Dieser organisiert sich zum einen in wissenschaftlicher Hinsicht, zum anderen wird ein neues Schönheits- und Körperverständnis populär. Die Initiativen der Fat Studies und der Body Positivity-Bewegung erreichen bereits weltweit diskursive Sichtbarkeit und könnten normatives Wissen langfristig entmachten.... view less
Keywords
individualization; legitimacy; power; risk society; subject; knowledge; resistance; body image; social movement; body weight
Classification
Sociology of Knowledge
Free Keywords
Bildergesellschaft; Body Positive; Body Positivity; Body Shaping; Fat Studies; Mind Shaping; Selbstoptimierung; Wissensregime
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed