Endnote export

 

%T Follow-Up-Interviews im Rahmen biographischer Fallrekonstruktionen: Prozessorientierte und methodenflexible Zugänge zu prekärer Transnationalität
%A Bahl, Eva
%A Worm, Arne
%E Blättel-Mink, Birgit
%D 2021
%K Biographieforschung; Prozesssoziologie; biographische Fallrekonstruktionen; prekäre Transnationalität
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1342/1608
%X In diesem Beitrag stellen wir das methodische Vorgehen vor, irregularisierte Migrationsverläufe durch eine Kombination von biographischen Fallrekonstruktionen und Folgeinterviews zu untersuchen. Im Rahmen eines prozessorientierten und methodenflexiblen Forschungsdesigns haben wir Migrant:innen über einen längeren Zeitraum hinweg begleitet. Wir diskutieren die daraus resultierenden empirischen Befunde zur Entstehung, Aufrechterhaltung und zum Wandel prekärer Transnationalität. Der Beitrag basiert auf empirischen Forschungsergebnissen aus dem (seit 2019) laufenden DFG-Projekt "Biographische Verläufe von Migrierenden aus Syrien und Westafrika in Brasilien und in Deutschland - Prozesse der Inklusion und Partizipation im Kontext sogenannter irregulärer Migration".
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info