SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(118.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99710

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Follow-Up-Interviews im Rahmen biographischer Fallrekonstruktionen: Prozessorientierte und methodenflexible Zugänge zu prekärer Transnationalität

[conference paper]

Bahl, Eva
Worm, Arne

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In diesem Beitrag stellen wir das methodische Vorgehen vor, irregularisierte Migrationsverläufe durch eine Kombination von biographischen Fallrekonstruktionen und Folgeinterviews zu untersuchen. Im Rahmen eines prozessorientierten und methodenflexiblen Forschungsdesigns haben wir Migrant:innen über ... view more

In diesem Beitrag stellen wir das methodische Vorgehen vor, irregularisierte Migrationsverläufe durch eine Kombination von biographischen Fallrekonstruktionen und Folgeinterviews zu untersuchen. Im Rahmen eines prozessorientierten und methodenflexiblen Forschungsdesigns haben wir Migrant:innen über einen längeren Zeitraum hinweg begleitet. Wir diskutieren die daraus resultierenden empirischen Befunde zur Entstehung, Aufrechterhaltung und zum Wandel prekärer Transnationalität. Der Beitrag basiert auf empirischen Forschungsergebnissen aus dem (seit 2019) laufenden DFG-Projekt "Biographische Verläufe von Migrierenden aus Syrien und Westafrika in Brasilien und in Deutschland - Prozesse der Inklusion und Partizipation im Kontext sogenannter irregulärer Migration".... view less

Keywords
migration; transnationality; biographical method; case reconstruction; Federal Republic of Germany; Brazil

Classification
Migration, Sociology of Migration
Research Design

Free Keywords
Biographieforschung; Prozesssoziologie; biographische Fallrekonstruktionen; prekäre Transnationalität

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.